Categories: FührungWirtschaft

Logotherapie im Personalmarketing: Führung mit Sinn und Werten

Logotherapie, die sinnzentrierte Psychotherapie von Viktor Frankl, bietet Führungskräften in der Wirtschaft wertvolle Erkenntnisse über sinnstiftende Führung und Motivation​. Gerade in einer Zeit, in der Vertrauen und Werte im Unternehmen essenziell sind, zeigt die Logotherapie einen Weg zu nachhaltigem Erfolg.

Wille zum Sinn

Frankl betonte, dass Menschen den „Willen zum Sinn“ haben und motiviert sind, wenn ihre Aufgaben als bedeutsam wahrgenommen werden. Dieses Prinzip lässt sich direkt auf die Führung übertragen: Führungskräfte, die nicht nur Managementfähigkeiten, sondern auch Leadership-Kompetenzen besitzen, können den Unterschied ausmachen. Sie erkennen Sinn, kommunizieren ihn und handeln danach​.

Sinnorientierung als Wettbewerbsvorteil

Vertrauen ist in der Wirtschaft eine der wichtigsten Ressourcen. Frankl argumentierte, dass sinnwidriges Verhalten langfristig dem Unternehmen schadet. Die jüngsten Skandale um Steuertäuschungen und Absprachen führten zu einem massiven Vertrauensverlust, der die Gesellschaft als Ganzes beeinträchtigt​. Unternehmen, die sich auf sinnvolle Visionen, Missionen und Werte stützen, können ihre Mitarbeiter motivieren und ihre Leistung steigern. Frankl stellte fest, dass Menschen auch in den schwierigsten Situationen Sinn finden können – ein Gedanke, der Führungskräften helfen kann, auch in Krisenzeiten Orientierung zu geben.

Vision, Mission und Werte als Basis

Frankls Prinzipien legen nahe, dass eine klare Vision und Mission sowie ein gelebtes Wertesystem die Eckpfeiler eines erfolgreichen Unternehmens sind. Diese Elemente prägen das Selbstverständnis und die Identität einer Organisation und wirken sich direkt auf Motivation und Wohlbefinden der Mitarbeiter aus. Mitarbeiter, die stolz auf ihr Unternehmen sind, zeigen oft eine höhere Leistung​.

Fazit: Mehr als Management

Führung, die auf den Prinzipien der Logotherapie basiert, überwindet rein technische Managementaspekte und strebt danach, Menschen zu inspirieren und an den Werten des Unternehmens auszurichten. Diese Art der Führung schafft Vertrauen, fördert eine positive Unternehmenskultur und hilft, langfristig talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden​.


Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Personalmarketing aus logotherapeutischer Sicht: Führung mit Sinn und Werten“ von Werner Berschneider aus dem Buch „Personalmarketing in 3D“ (Hrsg. Ahrendt / Wöhrmann), Thurm-Verlag 2018.

Uwe Manschwetus

Prof. Dr. Uwe Manschwetus hat seit 1997 eine Professur für Marketing-Management an der Hochschule Harz. Wissenschaftliches Arbeiten und Digitales Marketing sind zwei Schwerpunkte seiner Arbeit.

Recent Posts

Silver Work, weil’s Spaß macht: Warum immer mehr Rentner im Beruf bleiben

In einer Zeit, in der Beruf und Freizeit zunehmend miteinander verschmelzen, gibt es eine interessante…

2 Monaten ago

Überangebot an Kirchengebäuden in Deutschland: Ursachen, Ausmaß und Handlungsalternativen

Leerstehende und funktionslos gewordene Kirchengebäude sind für Städte ein Problem, denn eine verfallende Kirche kann…

2 Monaten ago

Neurowissenschaft für das Personalmarketing

In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, nicht nur die besten Talente…

3 Monaten ago

Zuverlässige Quellen finden – aber wie?

Literaturrecherche Spätestens mit der Erstellung der Bachelorarbeit – meist jedoch bedeutend früher im Rahmen von…

3 Monaten ago

Publish or perish

Wissenschaftliche Veröffentlichungen Wenn Professorinnen und Professoren nicht gerade unterrichten oder sich in einem von zahlreichen…

3 Monaten ago

Personalmarketing effektiv nutzen: Methoden und Strategien

In einer Zeit, in der der Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte stetig zunimmt, wird Personalmarketing für…

3 Monaten ago