Artikel mit dem Schlagwort ‘campus-thurm’
Gut geplant – Die ALPEN-Methode
Keinen Plan im Studium? Wer dennoch hoch hinaus will, kann es mit der ALPEN-Methode versuchen. Dann ist auch das „Jura-Gebirge“ gar nicht mehr so unüberwindbar.
Prioritäten setzen – Die Eisenhower-Matrix
Es gibt Klassiker des Selbstmanagements. Viele davon eignen sich auch für das Studium. So wie die Eisenhower-Matrix, um die Prioritäten im Blick zu behalten.
Lernen mit Fällen (Teil 5) – Fehlerteufel in Klausuren
Lernen mit Fällen (Teil 4) – Der Gutachtenstil
Flirten macht Laune. Und es erfordert gar nicht viel Talent, allenfalls etwas Übung. Ähnlich ist es mit Jura: Wissen allein reicht nicht. Man muss es auch anwenden können. Hier hilft das Lernen mit Fällen. Teil 4 verrät, was es mit dem Gutachtenstil auf sich hat.
Von Vorlesungen profitieren (Teil 1) – Die Vorbereitung
Vorlesungen gehören zu jedem Studium. Aber wie kann man davon bestmöglich profitieren? Lohnt es sich, eine Vorlesung vorzubereiten? Und wenn ja – wie? Fragen über Fragen …
Produktiver studieren – Die Pomodoro-Technik
Im Studium stellen sich viele Bewährungsproben. Eine, die jedes Semester neu auftaucht, ist der Umgang mit dem inneren Schweinehund. Wer den zähmen oder der Produktivität einfach mal etwas auf die Sprünge helfen will, sollte es einmal mit der Pomodoro-Technik versuchen.
Notizen mit Nutzen – Die Cornell-Methode
Ganz nah dran
Fakultät, Fachbereich und Fachbereichsrat Sie verfolgen regelmäßig die Artikelserie auf diesem Blog rund um das Thema „In 50 Schritten zum Hochschulinsider“? Dann werden Ihnen gewiss schon Begriffe wie „Fakultät“, „Fachbereich“ und „Fachbereichsrat“ aufgefallen sein, nicht wahr? Sollten Sie womöglich den Eindruck gewonnen haben, dass es sich …
Gender, Gleichheit und Gerechtigkeit
Gleichstellung Es hat sich viel getan in Sachen Gleichberechtigung. Doch gut ist nicht gut genug. Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist weniger ein Zustand als vielmehr ein Prozess. Daher bleibt noch viel zu tun – auch in der akademischen Welt.