Artikel mit dem Schlagwort ‘Studium’
Lernen mit Fällen (Teil 4) – Der Gutachtenstil
Flirten macht Laune. Und es erfordert gar nicht viel Talent, allenfalls etwas Übung. Ähnlich ist es mit Jura: Wissen allein reicht nicht. Man muss es auch anwenden können. Hier hilft das Lernen mit Fällen. Teil 4 verrät, was es mit dem Gutachtenstil auf sich hat.
Lernen mit Fällen (Teil 3) – Die Subsumtionstechnik
Flirten macht Laune. Und es erfordert gar nicht viel Talent, allenfalls etwas Übung. Ähnlich ist es mit Jura: Wissen allein reicht nicht. Man muss es auch anwenden können. Hier hilft das Lernen mit Fällen. Teil 3 zeigt, wie man die Subsumtionstechnik meistert.
Lernen mit Fällen (Teil 1) – Jura ist wie Flirten
Effektiver studieren – Das Pareto-Prinzip
Auf Kurs – Die Mind-Map-Methode
Die Jurawelt ist gerade für Einsteiger oft unübersichtlich. Wie bleibt man auf Kurs und behält den Überblick? Hier hilft die Mind-Map-Methode. Wenn es sie noch nicht gäbe, für Jura müsste man sie erfinden. Sie ist ebenso einfach wie genial.
Vernetzt lernen – Die Cluster-Methode
Wer sagt denn, dass Lernen nicht auch Spaß machen kann? Wer auf der Suche ist, den Lernwerkzeugkasten zu erweitern, sollte es einmal mit der Cluster-Methode versuchen. Sie ist verblüffend einfach und doch sehr effektiv. Was es dafür braucht? Nicht mehr als Zettel und Stift.
Lernturbo zünden – Das Lernen mit Karteikarten
Raus aus dem Hamsterrad – Das richtige Mindset
Im Studium motiviert zu bleiben ist eine Kunst für sich. Manchmal genügt es bereits, sich nicht selbst ein Bein zu stellen. Mit der passenden Einstellung und dem richtigen Mindset klappt’s.
Mit leichtem Gepäck – Die passende Studienliteratur
Sich im Paragrafendschungel zurechtzufinden, ist nicht immer leicht. Die passende Studienliteratur hilft, den Überblick zu behalten. Aber was braucht man wirklich? Und wie findet man das Richtige? Dieser Beitrag gibt Tipps für die persönliche Packliste.