Tourismus

Interesse am deep-nature Glamping in Deutschland

von Sven Groß, Jana Culemann und Juliane Rebbe Glamping – Begriff und Entwicklung Glamping ist eine luxuriöse Art zu campen und hat in den letzten Jahren eine zunehmende Verbreitung erfahren. Der Begriff ist eine Wortneuschöpfung aus „Glamour“ (oder „Glamorous“) und „Camping“ – alternative Bezeichnungen sind u.a. die Begriffe Boutique-Camping, Luxuscamping, Komfortcamping und Nobelcamping. Auch wenn …

Interesse am deep-nature Glamping in Deutschland Read More »

Marktstudie zur Bedeutung des Abenteuertourismus und Outdoorsports in Deutschland

Autoren: Manuel Sand* und Sven Groß Abenteuertourismus und Outdoorsport sind seit vielen Jahren Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Der Begriff Abenteuertourismus wird dabei von der Tourismuswirtschaft und -wissenschaft als Oberbegriff (im Englischen „umbrella term“) für verschiedene Aktivitäten verwendet (vgl. Rantala et al., 2018, S. 547). Unter Outdoorsport werden Aktivitäten verstanden, die einen gewissen Erlebnischarakter aufweisen und in …

Marktstudie zur Bedeutung des Abenteuertourismus und Outdoorsports in Deutschland Read More »

Corona-Pandemie trifft die Outdoorbranche besonders hart – Studie der HS Harz und der HS für angewandtes Management

Autoren: Manuel Sand* und Sven Groß Hintergrund Die Outdoorbranche in Deutschland hat in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Die Anbieter von erlebnispädagogischen Aktivitäten, Abenteuerreisen und Outdoorsport (wie Bikeparks, Hochseilgärten oder Kanu-Verleih) trifft die Coronakrise nun schwer. Das liegt auch daran, dass eine Eingrenzung schwierig ist und die vielschichtige Branche kein gemeinsames Sprachrohr hat. An …

Corona-Pandemie trifft die Outdoorbranche besonders hart – Studie der HS Harz und der HS für angewandtes Management Read More »

Touristische Unterrichtungstafeln an Autobahnen in Deutschland

Wie im ersten Beitrag zum Thema „Touristische Beschilderung auf Autobahnen“ geschrieben, fanden im Sommer 2019 verschiedene Untersuchungen statt. Ziel war es herauszufinden, inwiefern die touristischen Unterrichtungstafeln an Autobahnen zur Steuerung von Besuchern eignen, ob sie wahrgenommen und erinnert werden sowie ob sie das Entscheidungsverhalten beeinflussen.

7 Tipps für ein Tourismus-Studium in Deutschland

Bedeutung der Tourismuswirtschaft in Deutschland Die Tourismuswirtschaft nimmt sowohl weltweit als auch innerhalb von Europa und Deutschland einen wichtigen wirtschaftlichen Stellenwert ein. Mit dem direkten Beitrag von 6,8% zur Beschäftigung im Jahr 2015 liegt der Tourismus in Deutschland unter dem Beschäftigungsanteil des Einzelhandels (7,5%) und des Gesundheitswesens (7,2%). Der Tourismus hat aber größere Beschäftigungseffekte als …

7 Tipps für ein Tourismus-Studium in Deutschland Read More »

A380 der Lufthansa in Tokio

Umweltfreundlichere Flugreisen

Der Tourismus stellt eine wichtige Größe im Spannungsfeld zwischen einem seit Jahren steigenden Verkehrsaufkommen und einer gleichzeitigen Notwendigkeit zum nachhaltigen Handeln dar, emittiert er doch weltweit ca. 5% der anthropogenen Kohlendioxid-Emissionen. Hiervon werden wiederum etwa 75% durch den touristischen Verkehr, d.h. An- und Abreise, Fortbewegung am Aufenthaltsort und verschiedene Facetten der sog. Erlebnismobilität (z.B. Motorrad …

Umweltfreundlichere Flugreisen Read More »

Experteninterviews: Besucherlenkung zwischen der Stadt Schöningen und dem paläon

Milena Bokler und Nadin Elbayari haben im Rahmen des Kooperationsprojekts an der Hochschule Harz Experteninterviews mit Schöninger Bürgern bezüglich der momentanen und der angestrebten Situation der Stadt Schöningen als touristisches Ausflugsziel durchgeführt. Dabei wurden mögliche Maßnahmen zur Vermarktung des paläon in Verbindung mit der Stadt Schöningen betrachtet. Teil 4 Projekt Besucherlenkung Stadt Schöningen und paläon.

Scroll to Top