Führung

Beste Arbeitgeber in der ITK Branche ausgezeichnet

Das Institut Great Place to Work® hat die besten Arbeitgeber der Informationstechnologie und Telekommunikationsbranche (ITK) ausgezeichnet. Bei den Großunternehmen mit mehr als 1000 Beschäftigte siegte Microsoft Deutschland, gefolgt von eBay und T-Systems.

Tisch am SeeTisch am See
Glamox Pendelleuchte C75-P_workspace_light von Glamox Luxo Lighting unter CC BY ND 2.0

Wie läuft der Wettbewerb beste Arbeitgeber ab?

Die besten Arbeitgeber werden jährlich gekürt. Voraussetzung ist, dass die Unternehmen sich zum Wettbewerb anmelden. Für den Wettbewerb „Beste Arbeitgeber ITK 2014“ nahmen 132 Unternehmen teil. Bewertungsgrundlage sind anonyme Mitarbeiterbefragungen zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Vertrauen in das Management, Identifikation mit der persönlichen Arbeit, Teamgeist, Vergütung und noch weitere Themen.  Insgesamt wurden den Mitarbeitern etwa 60 Aspekte ihres Arbeitsplatzes präsentiert, die sie beurteilen sollten. Außerdem wurde von Great Place to Work® die Qualität der Maßnahmen der Personalarbeit untersucht. Für die teilnehmenden Unternehmen besteht der Vorteil darin, dass sie im Rahmen einer solchen Benchmark-Untersuchung die eigene Arbeitgeberattraktivität objektiv im Vergleich zu anderen Unternehmen einschätzen können.

Hohes Niveau in der ITK-Branche

Der Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK-Branche“ offenbarte ein hohes Niveau der Arbeitsplatzkultur in den Unternehmen der Informationstechnologie und Telekommunikation. Dieses Ergebnis verwundert mich nicht, denn gerade in dieser Branche sind die Unternehmen einem harten internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe ausgesetzt. Da genügt es nicht, eine anständige Bezahlung zu gewährleisten, sondern man muss auch im sozialen Bereich oder in Bezug auf das Arbeitsplatzklima den Mitarbeitern etwas bieten.

Dies zeigt sich auch, wenn man sich die Liste der weltweit besten multinationalen Arbeitgeber 2013 anschaut:

  1. Google
  2. SAS Institute
  3. NetApp
  4. Microsoft
  5. W.L. Gore & Associates

Platz eins bis vier geht an Unternehmen der ITK- Branche. Erst auf Platz fünf folgt ein Unternehmen aus der Chemieindustrie.

Great Place to Work® auf der Fachtagung „Bausteine der Willkommenskultur“

Wer genau wissen möchte, was einen guten Arbeitgeber ausmacht, dem sei der Besuch unserer Fachtagung „Bausteine der Willkommenskultur“ an der Hochschule Harz empfohlen. Wir sind stolz darauf, dass es uns gelungen ist, Andreas Schubert, Partner und Geschäftsführer von Great Place to Work® Deutschland, als Referenten zu gewinnen. Er wird auch einen Vertreter eines Sieger-Unternehmens mitbringen, mit dem man im Rahmen eines Workshops diskutieren kann, wie man ein Top-Arbeitgeber wird.

Eine tolle Woche wünscht

Uwe Manschwetus

Der Beitrag ist zuerst auf www.wirtschafts-thurm.de erschienen

Bild: Glamox Pendelleuchte C75-P_workspace_light von  Glamox Luxo Lighting unter CC BY ND 2.0

Uwe Manschwetus

Prof. Dr. Uwe Manschwetus hat seit 1997 eine Professur für Marketing-Management an der Hochschule Harz. Wissenschaftliches Arbeiten und Digitales Marketing sind zwei Schwerpunkte seiner Arbeit.

Recent Posts

Was macht eine Firma in der Hochschule?

An-Institute Liest man sich die zahlreichen Türschilder in den Fluren der eigenen Hochschule einmal aufmerksam…

3 Monaten ago

Leadership Branding: Erfolgsfaktor für Unternehmen im Wandel

Leadership Branding ist weit mehr als ein modernes Schlagwort. In einer Welt, die von Unsicherheit…

3 Monaten ago

Mehr als nur Aushilfen

Studentische Hilfskräfte „Das macht mein HiWi“ – nicht selten fällt an Hochschulen dieser Satz, wenn…

3 Monaten ago

Silver Work, weil’s Spaß macht: Warum immer mehr Rentner im Beruf bleiben

In einer Zeit, in der Beruf und Freizeit zunehmend miteinander verschmelzen, gibt es eine interessante…

6 Monaten ago

Logotherapie im Personalmarketing: Führung mit Sinn und Werten

Logotherapie, die sinnzentrierte Psychotherapie von Viktor Frankl, bietet Führungskräften in der Wirtschaft wertvolle Erkenntnisse über…

6 Monaten ago

Überangebot an Kirchengebäuden in Deutschland: Ursachen, Ausmaß und Handlungsalternativen

Leerstehende und funktionslos gewordene Kirchengebäude sind für Städte ein Problem, denn eine verfallende Kirche kann…

6 Monaten ago