Autorenname: Christian Reinboth

Christian Reinboth ist Wirtschaftsinformatiker und einer der Mit-Gründer der HarzOptics GmbH, einem An-Institut der Hochschule Harz. Die Entwicklung und Planung umweltfreundlicher Beleuchtung sowie die statistische Datenanalyse sind wesentliche Schwerpunkte seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit.

ResearchGate, Academia oder Mendeley – sollten Studierende in akademischen Social Networks mitmischen?

Neben den mitgliederstärksten sozialen Netzwerken wie Facebook, Google+ oder Twitter (eigentlich ja ein Mikroblogging-Dienst), sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Nischennetzwerke entstanden – und größtenteils auch schon wieder verschwunden. So gab und gibt es spezielle Netzwerke für Eltern, Schüler, Senioren, Alleinerziehende, Hobbyköche, Rollenspieler – und eben auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Dass sich der Einstieg in […]

ResearchGate, Academia oder Mendeley – sollten Studierende in akademischen Social Networks mitmischen? Read More »

Crowdfunding von Bachelor- und Master-Projekten – realistisch oder nicht?

Nicht selten scheitern interessante Bachelor- und Master-Projekte nicht an fachlichen oder organisatorischen Hürden, sondern – ganz banal – an der Finanzierung. Mal fehlt im Labor noch ein spezielles Gerät für einige tausend Euro, mal das Geld für eine Recherchereise ins Ausland und mal der Druckkostenzuschuss für die professionelle Publikation einer besonders hochwertigen Abschlussarbeit. Zur Deckung

Crowdfunding von Bachelor- und Master-Projekten – realistisch oder nicht? Read More »

Vorlesungen auf YouTube – fünf interdisziplinäre Empfehlungen

Mit der steigenden Popularität der sogenannten MOOCs (Massive Open Online Courses – zumeist kostenfreie Online-Vorlesungsreihen für eine theoretisch unbegrenzte Anzahl von Zuhörer/innen) hat die Menge der im Internet frei verfügbaren Videoaufzeichnungen von Vorlesungen stark zugenommen. Auch außerhalb der Strukturen von MOOCs finden sich allerdings schon seit Langem zahlreiche qualitativ hochwertige Vorlesungsaufzeichnungen auf Videoplattformen wie YouTube.

Vorlesungen auf YouTube – fünf interdisziplinäre Empfehlungen Read More »

Kostenlose Alternativen zu SPSS für Studierende – was können PAST, PSPP & Co.?

Wer im Rahmen eines Studiums eine weiterführende Statistik-Vorlesung – wie etwa Marktforschung oder Meinungsforschung – belegt, wird mit großer Wahrscheinlichkeit mit SPSS auch eines der marktführenden Softwareprodukte für die statistische Datenanalyse kennenlernen. SPSS wurde schon 1983 (damals als „Statistical Package for Social Sciences“) als Analysetool für die Sozialwissenschaften auf den Markt gebracht – die Bedeutung der namensgebenden

Kostenlose Alternativen zu SPSS für Studierende – was können PAST, PSPP & Co.? Read More »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner