
Aileen Salomon ist seit September 2018 Bachelor of Science der Wirtschaftspsychologie und studiert seitdem im Master Konsumentenpsychologie und Marktforschung an der Hochschule Harz.

Prof. Dr. Alexander Decker ist Professor für Konsumgütermarketing und Digitale Medien an der Technischen Hochschule Ingolstadt – THI Business School. Zuvor war er über 15 Jahre als Unternehmensberater bei Vectia und in leitenden Marketingpositionen bei Premiere Fernsehen (heute Sky Deutschland) und Nestlé Deutschland tätig. Als Social-Media- und Digital-Management-Experte ist er Autor diverser Fachpublikationen und Referent bei Fachveranstaltungen. Mit seiner Beratung Seward´s Folly berät er Unternehmen in Sachen Social Media und Digital Marketing.

André Niedostadek ist Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Hochschule Harz und Wirtschaftsmediator. Eine Frage, die ihn derzeit als Hochschullehrer, Speaker & Autor umtreibt: Wie werden wir künftig leben, lernen, arbeiten? Hier auf Wissenschafts-Thurm schreibt er insbesondere zu den Themen Recht, Studium und Veränderungen in der Arbeitswelt.

Ann Hildebrandt studierte International Business Studies an der Haaga-Helia Ammattikorkeakoulu und der Hochschule Harz in Wernigerode.

Prof. Dr. Bernd Ahrendt lehrt er seit über 16 Jahren an verschiedenen Hochschulen und Berufsakademien zu betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten, vor allem im Bereich Unternehmensführung, -organisation und Human Resources. Fernier ist er Coach und psychotherapeutischer Heilpraktiker.
Kontakt: mail[et]berndahrendt.de

Charlotte Gläntz studiert International Business Studies an der Hochschule Harz. Zuvor absolvierte sie eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation und sammelte erste Erfahrungen im englischsprachigen Ausland.

Dr. Christa Keding führte als Allgemeinärztin mit psychotherapeutischer Zusatzausbildung seit den 1980er Jahren eine Landpraxis. Unzufrieden mit oft lebenslangen Symptombehandlungen, suchte sie nach tiefer gehenden Ansätzen. Eine Grundlage dazu fand sie in der analytischen Kinesiologie, mit der sie sich wegen einiger umstrittenen Aspekte etliche Jahre kritisch auseinandersetzte. Sie bildete darin Ärzte, Heilpraktiker und Psychotherapeuten in Kursen und Individualunterricht aus und veröffentlichte zu dem Thema mehrere Bücher. Ihr Hauptinteresse liegt darin, essenzielle Zusammenhänge zu unterschiedlichen Lebensthemen zu verstehen und verständlich zu vermitteln.

Christian Reinboth ist Wirtschaftsinformatiker und einer der Mit-Gründer der HarzOptics GmbH, einem An-Institut der Hochschule Harz. Die Entwicklung und Planung umweltfreundlicher Beleuchtung sowie die statistische Datenanalyse sind wesentliche Schwerpunkte seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit.

Der Volkswirt Christian Wiechel-Kramüller ist Fachbuchautor, Journalist und Verleger. Kontakt über cwk[at]bahn-media.com

David Dege von „deinetests.de“ studiert im Master Konsumentenpsychologie und Marktforschung an der Hochschule Harz seit 2018 und wird diesen voraussichtlich 2020 beenden. Sein Spezialgebiet ist die Persönlichkeitspsychologie, wozu er unabhängig von seinem Studium forscht und bereits veröffentlicht hat. Hierzu gehörte unteranderem die Erstellung und Validierung eines professionellen Big-Five Persönlichkeitstests. Darüber hinaus hat er für die Plattform „deinetests.de“ weitere persönlichkeitspsychologische Testinstrumente erstellt wie einen Paartest, WG-Test und einen Psychopathentest.

Elisa Brammer studierte Tourismusmanagement an der Hochschule Harz. Nach mehrmonatigen Auslandserfahrungen in London und Ecuador absolvierte sie ihr Bachelorpraktikum bei der TUI Deutschland. Ihrem Interesse an Marketing- und Forschungsthemen entsprechend entschied sie sich für den Masterstudiengang Konsumentenpsychologie und Marktforschung an der Hochschule Harz. In Wernigerode ist sie (mit auslandsbedingten Unterbrechungen) seit 2014 am Institut für Tourismusforschung tätig.

Dr. Hartmut Pietsch, Studium Geschichte, Germanistik und Sozialwissenschaften, ist Geschäftsführer des „Korrekturbüros Ruhr“, Lektorat und Korrektorat. ( s. auch http://lektorat-korrekturlesen.de/schriftart-fuer-bachelorarbeit/)

Prof. Dr. Horst Kleinert ist Professor (em.) für Marketing mit den Schwerpunkten Werbung, Tourismus und Existenzgründung. Heute ist er Gründungscoach und Fachautor in Berlin.

Ida König studierte Tourismusmanagement und Business Consulting an der Hochschule Harz. Seit ihrem Master-Abschluss 2013 ist sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin angestellt. Freiberuflich ist sie seit 2007 im Bereich der Marktforschung und seit Kurzem auch als Lektorin und Bloggerin tätig.

Dipl.-Volksw. Ingo Leipner ist Wirtschaftsjournalist und unterrichtet „Journalistisches Schreiben“ an der „Dualen Hochschule Baden-Württemberg“ (DHBW) in Mannheim. Dabei liegt ein Fokus auf der Publizistik im Internet. Hinzu kommen weitere Lehraufträge an der DHBW (z. B. Makroökonomie, Geld und Währung).
Auch in der Wirtschaft ist er als freiberuflicher Dozent tätig: Er gibt interaktive Workshops, Seminare und Webinare. Ingo Leipner schreibt über die Themen Unternehmenskultur, Ökonomie/Ökologie oder Erneuerbare Energie (u. a. „forum Nachhaltig Wirtschafen“, „Frankfurter Rundschau“ oder „Berliner Zeitung“). Seine Textagentur heißt „EcoWords“ (ecowords.de).

Jenna Eatough studierte an der Universität Regensburg zunächst Rechtswissenschaften mit Abschluss der juristischen Zwischenprüfung und dann Medienwissenschaften (BA). Heute lebt sie in Berlin und ist unter anderem als freie Journalistin für verschiedene Verbände tätig.

Prof. Dr. Jürgen Deller ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspsychologie der Leuphana Universität Lüneburg. Er ist Mitglied und gewählter Fellow der Society for Industrial and Organizational Psychology (SIOP, American Psychological Association Division 14), Gründungsmitglied des Goinger Kreises e. V., einem Think Tank deutscher Personaler, und ehemaliges Mitglied des Vorstands der European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP).
Zudem ist er bei DIN und ISO im Fachausschuß TC314 Ageing Societies aktiv.
Seine Forschungstätigkeit umfasst Themen des Managements der demografischen Herausforderung in Organisationen, Arbeit im Ruhestand (Silver Work) und Aspekte des internationalen Personalmanagements.
Gemeinsam mit seinem Team hat er den Later Life Workplace Index (LLWI) entwickelt, Der LLWI beschreibt vorteilhafte Arbeitsbedingungen für alternde Belegschaften und ermöglicht es Organisationen, sich hinsichtlich ihrer Vorgehensweisen zu vergleichen. Prof. Deller leitet das internationale Projekt, das den Index für mehr als 30 Länder weltweit entwickelt.

Nach dem BWL-Studium und Promotion war Prof. Lürssen 17 Jahre lang erfolgreich im Marketing- und Vertriebsmanagement zweier großer Unternehmen der Chemie- und der Elektroindustrie tätig – zuletzt als Alleingeschäftsführer einer europäischen Vertriebsgesellschaft. Seit 1999 ist er Professor für Marketing und Vertrieb in Lüneburg – zuerst an der FH, seit 2005 an der Leuphana Universität. Im Campus Verlag erschienen von ihm drei Karriereratgeber, darunter der Bestseller Die heimlichen Spielregeln der Karriere – Wie Sie die ungeschriebenen Gesetze am Arbeitsplatz für Ihren Erfolg nutzen

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und der anschließenden Promotion im Kartellrecht an der Univertsität Regensburg war Klaus Lammich sieben Jahre beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in Köln für nationale und internationale Verkehrs- und Telekommunikationspolitik verantwortlich. Er hat in dieser Zeit maßgeblich die Öffnung der Güterverkehrsmärkte und die Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte (Postreform) mitgestaltet. 1996 erhielt er einen Ruf an die Hochschule Harz in Wernigerode, wo er seitdem als Professor für Zivil- und Wirtschaftsrecht tätig ist.

Lisa Marie Schelmat studiert Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Harz in Wernigerode. Bei ROCK YOUR LIFE! engagiert sie sich seit März 2016 als ehrenamtliche Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Kontakt: wernigerode@rockyourlife.de

Mareen Friedrich ist ausgebildete staatlich geprüfte Assistentin für Grafik Design und studierte Literatur-und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dresden. Seit ihrem Master-Abschluss 2013 ist sie freiberuflich im PR- sowie im Grafik-Bereich tätig.

Max Mittelstaedt ist Student der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz und leidenschaftlicher Screencaster. Auf YouTube befinden sich mittlerweile über 100 Videos auf seinem Kanal Scientific Economics. Das Ziel ist es das Amazon Marketing, die Marketing Grundlagen und Wirtschaftspsychologie einfach zu erklären. Die Digitalisierung der Lehre begeistert ihn.

Rebecca Spaunhorst studierte Technisches Innovationsmanagement (M.Eng.) an der Hochschule Harz. Seit 2018 ist sie in im Forschungsprojekt TransInno_LSA angestellt, einem Verbundprojekt der Hochschulen Harz, Magdeburg-Stendal und Merseburg im Rahmen der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ des BMBF. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Aufnahme, Bewertung und Förderung von Third-Mission-Aktivitäten.

Die Französin Sarah Piper ist seit 1996 als Dozentin an der Hochschule Harz für die „Französische Sprachlehre“, „Interkulturelle Kompetenz“ und „Intercultural Management“ tätig.
Sie ist Mitglied des Hochschulsenats seit 2007. Als stellv. Gleichstellungsbeauftragte beschäftigt sie sich schon seit mehreren Jahren intensiv mit der Thematik der Gleichstellung an Hochschulen und in der Wirtschaft.
2008 initiierte sie den „International Women’s Club“ in Wernigerode und erhielt 2014 den Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt in der Kategorie „Willkommenskultur“.
Seit zwei Jahren ist sie Mitglied des Stadtrates in Wernigerode und Mitglied des Aufsichtsrates bei der Gemeinnützigen Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode mbH (GSW).

Dr. Sven Groß ist seit 2005 Professor für Management von Verkehrsträgern an der Hochschule Harz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Tourismus und Verkehr, Travel Management, Abenteuertourismus sowie touristische Marktforschung. In diesen Themenfeldern hat er fast 100 Beiträge publiziert. Zusammen mit seiner Frau Prof. Dr. Matilde S. Groß ist er Betreiber des Informationsportals www.tourismusundverkehr.de. Dort steht u. a. eine umfangreiche Sammlung an Informationsquellen in den Themenfeldern Tourismus und Verkehr zur Verfügung.

Thomas studierte Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Harz in Wernigerode und vertiefte in Fachrichtung B2B-, Logistik- und Marketingmanagement. Arbeitserfahrungen sammelte er im Beck’s Markenmanagment, Bremen. Auslandserfahrungen machte er sowohl in den USA als auch beim Studium an der Business Academy Southwest, Esbjerg (DK). Digitale Aktivierungskampagnen sowie IT-Affinität kennzeichnen sein Profil.

Tobias Köcher ist Projektmanager bei der dotSource GmbH in Jena. Die dotSource betreut und berät seit mehr als 13 Jahren Unternehmen bei der Digitalisierung von Marketing, Vertrieb und Services im In- und Ausland. Tobias Köcher betreut Geschäftskunden bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten im nationalen und internationalen Kontext. Hierbei agiert er als Schnittstelle zwischen Kunden, Entwicklungsteams, Partnern und anderen Stakeholdern.

Dr. Uwe Höft ist seit 1995 Professor für Marketing an der FH-Brandenburg.

Prof. Dr. Uwe Manschwetus hat seit 1997 eine Professur für Marketing-Management an der Hochschule Harz. Wissenschaftliches Arbeiten und Digitales Marketing sind zwei Schwerpunkte seiner Arbeit.