Autorenname: Christian Reinboth

Christian Reinboth ist Wirtschaftsinformatiker und einer der Mit-Gründer der HarzOptics GmbH, einem An-Institut der Hochschule Harz. Die Entwicklung und Planung umweltfreundlicher Beleuchtung sowie die statistische Datenanalyse sind wesentliche Schwerpunkte seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit.

Learning by doing

Tutorien Der erste Kuss, der erste Zieleinlauf beim Marathon, der erste Vortrag im überfüllten Hörsaal – manche Erlebnisse vergisst man sein Leben lang nicht. Wer mit dem Lampenfieber vor der ersten Vorlesung nicht bis zum Ruf auf eine Professur warten möchte, kann auch bereits im Studium erste Lehrerfahrungen sammeln – nämlich im Rahmen von Tutorien. …

Learning by doing Read More »

L’État, c’est moi!

Hochschulautonomie: Warum eine Hochschule ein kleiner Staat im Staate ist Sowohl gute Lehre als auch gute Forschung sind in hohem Maße von der individuellen Entscheidungs- und Gestaltungsfreiheit der Lehrenden und Forschenden abhängig. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (sowie auch sämtliche Landesverfassungen) garantiert deshalb in Artikel 5, Absatz III, dass – neben der Kunst – Wissenschaft, …

L’État, c’est moi! Read More »

PuMa Clips-Crowdfunding – Wie können Kommunen trotz leerer Kassen leistungsfähig bleiben?

Das Schwimmbad muss saniert, die Hauptstraße geteert und das Rathausdach neu gedeckt werden – und gleichzeitig wünschen sich nicht nur der Fußballverein, sondern auch die Freiwilligenagentur und das Organisationskomitee des alljährlichen Käsefestes einen Zuschuss aus der Stadtkasse. Für eine solvente Kommune kein Problem – leider leiden aber viele deutsche Kommunen unter erheblichen Finanzsorgen, die Verwaltungen …

PuMa Clips-Crowdfunding – Wie können Kommunen trotz leerer Kassen leistungsfähig bleiben? Read More »

Mehr als eine kolloidal stabile Polymerdispersion

LaTeX  Professioneller Textsatz in Haus-, Seminar- und Abschlussarbeiten Nicht nur das Schreiben eines wissenschaftlichen Textes, sondern auch dessen korrekte Formatierung, stellt eine nicht unwesentliche Herausforderung jedes Studiums dar. In der Regel sind bei der Erstellung einer Haus-, Seminar- oder Abschlussarbeit zahlreiche Vorgaben zu berücksichtigen – Vorgaben, die sich wiederum erheblich von Vorlesung zu Vorlesung unterscheiden können. …

Mehr als eine kolloidal stabile Polymerdispersion Read More »

Grundlagen der Statistik: Der Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest

Entscheiden sich junge Frauen häufiger als junge Männer für oder gegen bestimmte Studienfächer – wie ließe sich eine solche Frage mit Hilfe von Werkzeugen aus dem großen Methodenkoffer der Statistik beantworten? In dieser Ausgabe unseres Grundlagenkurses in Statistik und Stochastik hier im Wissenschafts-Thurm, lernen wir heute den sogenannten Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest kennen.

Grundlagen der Statistik: Der Satz von Bayes

Angenommen, es existiere ein Test auf das Vorhandensein eines genetischen Merkmals, das im hohen Alter eine bestimmte schwere Erkrankung auslöst. Dieser Test identifiziert das Merkmal, das bei 5% der Bevölkerung auftritt, mit einer Sicherheit von 95%. Im Rahmen einer Massenuntersuchung werden 100.000 Personen getestet. Wie groß ist nun die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine als Träger …

Grundlagen der Statistik: Der Satz von Bayes Read More »

Grundlagen der Statistik: Kombinatorik – Variationen und Kombinationen

Um Wahrscheinlichkeiten auf Basis der klassischen Wahrscheinlichkeitsdefinition nach Pierre Simon de Laplace (Anzahl der für das gesuchte Ereignis relevanten Ergebnisse dividiert durch die Anzahl aller möglichen Ergebnisse) berechnen zu können, muss in vielen Fällen erst ermittelt werden, wie viele mögliche Ergebnisse eines Zufallsvorgangs überhaupt existieren. Um die Wahrscheinlichkeit dafür zu berechnen, eine 4-stellige PIN im …

Grundlagen der Statistik: Kombinatorik – Variationen und Kombinationen Read More »

Korrelation

Grundlagen der Statistik: Zusammenhangsmaße – die Korrelationskoeffizienten nach Spearman und Kendall

Was sind Rangkorrelationskoeffizienten? Liegen keine metrisch skalierten Daten vor, ist die Berechnung des Bravais-Pearson-Korrelationskoeffizienten (welcher zudem einen linearen Zusammenhang voraussetzt) nicht möglich. In diesem Fall (sowie auch in Fällen, in denen in metrischen Daten kein linearer Zusammenhang zu vermuten ist), können alternativ der Rangkorrelationskoeffizient nach Spearman sowie der Konkordanzkoeffizient nach Kendall berechnet werden.

Korrelation

Grundlagen der Statistik: Zusammenhangsmaße – der Bravais-Pearson-Korrelationskoeffizient

Liegen metrisch skalierte Daten (natürlich bei beiden Variablen) vor, kann – wie im letzten Blogpost erläutert – der Korrelationskoeffizient nach Bravais-Pearson berechnet werden. Dieser ist aber ausschließlich ein Maß für die Stärke einer linearen Korrelation zwischen zwei Variablen. Liegt eine andere Form des Zusammenhangs – wie etwa ein quadratischer oder logarithmischer Zusammenhang – vor, wird …

Grundlagen der Statistik: Zusammenhangsmaße – der Bravais-Pearson-Korrelationskoeffizient Read More »

Scroll to Top