Artikel in der Kategorie ‘Personalmarketing’
Leadership Branding
Leadership Branding bedeutet für die Führungskraft eigenes Verhalten auch an der Unternehmensmarke auszurichten und sie als authentisch wahrzunehmen. So sollte sich etwa ein Vegetarier überlegen, ob er in einer Fleischwarenfabrik arbeiten und damit das Unternehmen nach innen und außen repräsentieren möchte. Selbstreflexion, -beobachtung, Vernetzungs- und Lernkompetenz gehören somit zu den elementaren Fähigkeiten im Markenmanagement von Unternehmen.
Präferenzen von Arbeitgebern und Generation Y
Der fortschreitende demografische Wandel führt in Deutschland dazu, dass das Angebot an Nachwuchskräften auf dem Arbeitsmarkt zunehmend begrenzter wird: Hochrechnungen des statistischen Bundesamtes prognostizieren eine Reduktion der erwerbsfähigen Personen von ca. 49 Millionen Personen (2017) auf ca. 44 bis 45 Millionen im Jahr 2030 und auf …
Der Blick ins Gehirn – Angewandte Neurowissenschaft für das Personalmarketing
„Der Blick ins Gehirn – Angewandte Neurowissenschaft für das Personalmarketing“ ist ein Beitrag von Dr. Benny Briesemeister, der im Buch „Personalmarketing in 3D“ (Thurm Wissenschaftsverlag, Lüneburg 2018) erschienen ist. Der folgende Text beschreibt die Inhalte des Buchbeitrages und zeigt die zentralen Anliegen des Autors auf.
Personalmarketing – die Perspektive der Wirtschaftspsychologie
Personalmarketing – die Perspektive der Wirtschaftspsychologie ist ein Beitrag von Prof. Dr. Uwe Peter Kanning, der im Buch „Personalmarketing in 3D“ (Thurm Wissenschaftsverlag, Lüneburg 2018) erschienen ist. Der folgende Text beschreibt die Inhalte des Buchbeitrages und zeigt die zentralen Anliegen des Autors auf.
Die Personalmarketing-Gleichung
„Die Personalmarketing-Gleichung – Handlungsrahmen für Personalbeschaffung und Personalbetreuung in KMU´s“ ist ein Beitrag von Prof. Dr. Dirk Lippold, der im Buch „Personalmarketing in 3D“ (Thurm Wissenschaftsverlag, Lüneburg 2018) erschienen ist. Der folgende Text beschreibt die Inhalte des Buchbeitrages und zeigt die zentralen Anliegen des Autors auf.
Kompetenzmanagement in Zeiten radikaler Umbrüche
Ein aktives Kompetenzmanagement ist für ein modernes Personalmanagement unumgänglich, sofern es den gesellschaftlichen Wandel nicht nur passiv abwarten will, sondern ihn als Partner der Unternehmensleitung aktiv gestalten möchte. Hierbei sollten die Megatrends, die Einfluss auf das Personalmanagement haben, zu berücksichtigen.
Mit Personalmarketing die Einzigartigkeit stärken
Personalmarketing wird in der Regel mit der Mitarbeitergewinnung und -bindung gleichgesetzt. Dass es darüber hinaus auch dazu dienen kann, die Einzigartigkeit des Unternehmens zu entwickeln, wird häufig übersehen.
Wie kann gute Personalführung gelingen?
In diesem Beitrag geht es um die Frage, was gute Personalführung ausmacht. Welche Rolle spielt dabei die Selbstreflexion von Führungskräften?
Migrationsmarketing
Der durch den demographischen Wandel bedingte Fachkräftemangel wird sich in Deutschland in den nächsten Jahren dramatisch verschärfen. Das neue Buch “Migrationsmarketing“ vom Herausgeberteam Cordes / Friedrich /Manschwetus / Schulz erörtert, durch welche Strategien und Maßnahmen die Migrationsbereitschaft gefördert werden kann.