Artikel in der Kategorie ‘Wirtschaft’
VWL und BWL
GfP Gesellschaft für Personalentwicklung mbH, Wien: Interview mit Clemens Stieger über Vertrauen in Unternehmen.
Corona-Pandemie trifft die Outdoorbranche besonders hart – Studie der HS Harz und der HS für angewandtes Management
Autoren: Manuel Sand* und Sven Groß Hintergrund Die Outdoorbranche in Deutschland hat in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Die Anbieter von erlebnispädagogischen Aktivitäten, Abenteuerreisen und Outdoorsport (wie Bikeparks, Hochseilgärten oder Kanu-Verleih) trifft die Coronakrise nun schwer. Das liegt auch daran, dass eine Eingrenzung schwierig ist …
Die Customer Journey im Online Marketing
Die Customer Journey bezeichnet den Weg, den der Kunde vom Interesse für ein Produkt, über den Produktvergleich bis hin zur Bestellung nimmt. Diese Customer Journey kann man für sein Online Marketing nutzen, um die Werbeanzeigen an dem Standpunkt des Kunden auszurichten. Erfahren Sie jetzt, wie sie …
Hinweisschilder auf Autobahnkirchen in Deutschland
Während der Fahrt auf einer deutschen Autobahn werden Pausen an Tankstellen, Raststätten und Autohöfen, in naheliegende Städten und Gemeinden sowie deren Sehenswürdigkeiten gemacht.
Ein unmoralisches Angebot? Aufsichtsratsposten für Klimaaktivistin Luisa Neubauer
Luisa Neubauer, Aktivistin der Klimaschutzbewegung Fridays for Future, hatte am Freitag von Siemens-Chef Joe Kaeser das Angebot für einen Aufsichtsratsposten bekommen. Ein Paukenschlag, der sogleich eine Kontroverse entfachte. Thurm-Autor André Niedostadek ordnet das Thema aus rechtlicher Sicht ein.
Die „verhinderte Weltausstellung“: Die Berliner Gewerbeausstellung von 1896
Vom 1. Mai bis zum 15. Oktober 1896 fand in Berlin-Treptow die große Berliner Gewerbeausstellung statt. Erst mehr als hundert Jahre nach der Gewerbeausstellung ist in Deutschland mit der Expo 2000 in Hannover eine in Breite und Vielfalt ähnlich gigantische Leistungsschau veranstaltet worden. Zu Recht wurde …
Touristische Unterrichtungstafeln an Autobahnen in Deutschland
Wie im ersten Beitrag zum Thema „Touristische Beschilderung auf Autobahnen“ geschrieben, fanden im Sommer 2019 verschiedene Untersuchungen statt. Ziel war es herauszufinden, inwiefern die touristischen Unterrichtungstafeln an Autobahnen zur Steuerung von Besuchern eignen, ob sie wahrgenommen und erinnert werden sowie ob sie das Entscheidungsverhalten beeinflussen.