Fachkräftegewinnung

Pfalzklinikum, Klingenmünster: Interview mit Bernhard Koelber über den Menschen im Qualitätsmanagement

Welchen Stellenwert kommt dem Menschen in einer Organisation zu? Bernhard Koelber, Leiter Unternehmensentwicklung im Pfalzklinikum, verdeutlicht im Interview, wieso der Mensch Ausgangspunkt des Qualitätsmanagements ist.

Pfalzklinikum, Klingenmünster: Interview mit Bernhard Koelber über den Menschen im Qualitätsmanagement Read More »

Hotel Schindlerhof, Nürnberg: Interview mit Nicole Kobjoll über die Bildung einer Unternehmensmarke

Wie gelingt es, ein familiengeführtes Tagungshotel zu einer Marke aufzubauen und sich in diesem hart umkämpften Markt gegen die Hotelketten zu behaupten? Nicole Kobjoll, geschäftsführende Gesellschafterin der Schindlerhof GmbH, Nürnberg, erläutert ihr Erfolgsgeheimnis.

Hotel Schindlerhof, Nürnberg: Interview mit Nicole Kobjoll über die Bildung einer Unternehmensmarke Read More »

TRM in Zeiten der Flüchtlingsintegration

Das Talent Relationship Management (TRM) ist heute wichtiger denn je. Es kann nämlich zur Bewältigung der Flüchtlingsintegration auf dem Arbeitsmarkt beitragen, wenn genügend Unternehmen die Chance ergreifen, die für sie interessanten Potentialträger unter den nach Deutschland geflüchteten Menschen gezielt zu suchen, zu unterstützen und frühzeitig an sich zu binden.   

TRM in Zeiten der Flüchtlingsintegration Read More »

Nachlese zur Fachtagung Bausteine der Willkommenskultur

Unsere Veranstaltung „Bausteine der Willkommenskultur“ am 13. Juni 2014 in Wernigerode ist nun schon ein paar Tage her. Mein Kollege Prof. Dr. Cordes, das studentische Organisationsteam und ich sind mit der Veranstaltung sehr zufrieden. Viel wichtiger ist aber die Zufriedenheit unter den Teilnehmern, die wir mit einer Befragung ermittelt haben. Hier finden Sie eine Pressemitteilung,

Nachlese zur Fachtagung Bausteine der Willkommenskultur Read More »

Was denkt die Bevölkerung über Willkommenskultur?

Aufgrund des demographischen Wandels benötigt Deutschland eine Zuwanderung ausländischer Fachkräfte. Nun konkurriert Deutschland als Wirtschaftsstandort auf internationaler Bühne mit anderen Nationen um die begehrten Fachkräfte. Um die Attraktivität Deutschlands als Zielland für Migration zu erhöhen, ist die Etablierung einer Willkommenskultur sinnvoll. Willkommenskultur meint nichts anderes, als dass Einheimische die Zuwanderer „Willkommen heißen“. Das Gefühl, willkommen

Was denkt die Bevölkerung über Willkommenskultur? Read More »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner