VWL

Jura für Einsteiger und Nichtjuristen

Von Vorlesungen profitieren (Teil 3) – Das Nachbereiten

„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!“ – Diese legendäre Fußball-Weisheit von Sepp Herberger gilt auch beim Studieren: Nach dem „Abpfiff“ einer Vorlesung beginnt das Nachbereiten. Doch wie macht man’s richtig? Was hat das mit Glück zu tun? Und warum sollte man gerade bei guten Vorlesungen nicht darauf verzichten?

Von Vorlesungen profitieren (Teil 3) – Das Nachbereiten Read More »

Jura für Einsteiger und Nichtjuristen

Produktiver studieren – Die Pomodoro-Technik

Im Studium stellen sich viele Bewährungsproben. Eine, die jedes Semester neu auftaucht, ist der Umgang mit dem inneren Schweinehund. Wer den zähmen oder der Produktivität einfach mal etwas auf die Sprünge helfen will, sollte es einmal mit der Pomodoro-Technik versuchen.

Produktiver studieren – Die Pomodoro-Technik Read More »

Jura für Einsteiger und Nichtjuristen

Lesen mit Köpfchen – Die SQ3R-Methode

Wer studiert muss viel lesen. Rechtliche Fachtexte sind dabei nicht immer eine leicht verdauliche Kost. Kann man vielleicht als Nichtjurist das Lesen selbst optimieren? Das geht tatsächlich, etwa mit der SQ3R-Methode. Wie die funktioniert und warum die nichts mit Star Wars zu tun hat, erklärt dieser Beitrag.

Lesen mit Köpfchen – Die SQ3R-Methode Read More »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner