Leckere Infohäppchen – Das Chunking
Wer Rechtsfächer studiert, konzentriert sich oft auf Details. Da bleiben Zusammenhänge leicht auf der Strecke. Das erschwert das Lernen. Hier hilft das Chunking.
Wer Rechtsfächer studiert, konzentriert sich oft auf Details. Da bleiben Zusammenhänge leicht auf der Strecke. Das erschwert das Lernen. Hier hilft das Chunking.
„Wozu muss ich dieses ganze Jurazeugs wissen?“ Diese Frage (oder so ähnlich gestellt) treibt viele Studierende um. Vor allem dann, wenn sich Jura als Nebenfach auf dem Studienplan wiederfindet. Rechtliche Themen gelten oft als verstaubt und kompliziert. Sie finden sich daher nicht unbedingt auf Platz 1 …
Keinen Plan im Studium? Wer dennoch hoch hinaus will, kann es mit der ALPEN-Methode versuchen. Dann ist auch das „Jura-Gebirge“ gar nicht mehr so unüberwindbar.
Es gibt Klassiker des Selbstmanagements. Viele davon eignen sich auch für das Studium. So wie die Eisenhower-Matrix, um die Prioritäten im Blick zu behalten.
Flirten macht Laune. Und es erfordert gar nicht viel Talent, allenfalls etwas Übung. Ähnlich ist es mit Jura: Wissen allein reicht nicht. Man muss es auch anwenden können. Hier hilft das Lernen mit Fällen. Teil 4 verrät, was es mit dem Gutachtenstil auf sich hat.
Flirten macht Laune. Und es erfordert gar nicht viel Talent, allenfalls etwas Übung. Ähnlich ist es mit Jura: Wissen allein reicht nicht. Man muss es auch anwenden können. Hier hilft das Lernen mit Fällen. Teil 3 zeigt, wie man die Subsumtionstechnik meistert.